„Xäls“ in Neckar-Alb: Zu Tisch, Genosse

Die Regionalgenossenschaft Xäls möchte im Vorland der Schwäbischen Alb nachhaltige Lebensmittelerzeuger:innen stärken. Wie funktioniert die Idee und wer sind die Köpfe und Betriebe dahinter? Ein Besuch auf dem Hofgut Martinsberg.
Zweinutzungshühner Hofgut Martinsberg

„Xäls“ in Neckar-Alb: Zu Tisch, Genosse

Die Regionalgenossenschaft Xäls möchte im Vorland der Schwäbischen Alb nachhaltige Lebensmittelerzeuger:innen stärken. Wie funktioniert die Idee und wer sind die Köpfe und Betriebe dahinter? Ein Besuch auf dem Hofgut Martinsberg.
  • Händler:innen, Bauernhöfe und Kund:innen können zusammen an einer besseren Genusswelt arbeiten
  • Fragen wie die Zukunft der Bruderhähne können so beantwortet werden
  • Das Ziel: Besserer Genuss in einem besseren Wirtschaftssystem

Joachim Schneider bewirtschaftet seine Äcker ohne Pflug. „In einer Hand Erde sind mehr Lebewesen enthalten, als auf der Erde Menschen leben“, erklärt der Biobauer aus Rottenburg. Grabe man den Boden mit einem Pflug bis in 30 Centimeter Tiefe um, werde das ganze Ökosystem durcheinandergebracht: „Die Schäden sind mechanisch fast gar nicht mehr zu beheben.“ Gemeinsam mit seiner Frau Susanne führt er einen landwirtschaftlichen Betrieb in zweiter Generation, bis 1993 noch in Kilchberg bei Tübingen, seitdem am Martinsberg bei Rottenburg. Neben Körnermais wächst auf ihren Äckern Soja, welches die Schneiders an den Tofuhersteller „Taifun“ in Freiburg liefern. Ein anderer Teil der Ernte geht unmittelbar zurück in die eigene Produktion, denn die Schneiders mischen das Futter für ihre Hühnerzucht selbst. „Mein Herz schlägt für den Ackerbau“, bekundet Joachim Schneider.

Gemeinsam gegen Giganten

Und die Schneiders machen die Dinge eben nicht so, wie sie alle machen. Sie machen sie vor allem so, wie sie für den Hof als Ganzes am meisten Sinn ergeben. Das ist zwar nachhaltig und führt zu tollen Erzeugnissen – aber ist oftmals nicht besonders wirtschaftlich. Zumindest in dem System, in dem derzeit die allermeisten Lebensmittel an die Verbraucher:innen gelangen. Deswegen sind Susanne und Joachim Schneider Teil einer Gruppe am Fuße der Schwäbischen Alb, die das ausgleichen möchte. Gemeinsam mit sechs weiteren Partnerbetrieben haben sie die regionale Genossenschaft Xäls gegründet. Mit einer engeren Kooperation und der finanziellen Unterstützung von Genossenschaftsbeiträgen wollen sie dem Preisdruck der Konzerngiganten besser standhalten können. Den Namen Xäls spricht man wie das schwäbische Wort für Marmelade, „Gsälz“, aus, vier Herzchen bilden das markante „X“ des Xäls-Logos.

Ein Gang über die Auslauffläche der Hühner verdeutlicht, dass hier wenig dem Zufall überlassen wird: Das Konzept für die mobile Behausung der Legehennen plante Joachim Schneider, studierter Agraringenieur, maßgeblich selbst. „Das wichtigste Handwerkszeug eines Landwirts ist sein Kopf“, sagt er. Seine mobilen Ställe kann er in drei Komponenten aufteilen und als Hänger wegfahren. Jedes dieser Mobile verrücken die Schneiders fünf Mal im Jahr. So haben die Hühner immer genügend Grün, der Boden immer genug Pausen zum Erholen – und Krankheitserreger kaum eine Chance. Auf sieben Hektar stehen in separaten Gehegen sechs dieser mobilen Ställe, die darin und darum herum wohnenden 6400 Hühner haben viel Auslauffläche und können unter jungen Weiden und Pappeln Schutz suchen. 

Michael Schneider und Joachim Schneider: Mehr als Geschäftspartner

Auch der Besitzer des Tübinger „Marktladen“ Michael Schneider ist für den Besuch auf dem Hofgut Martinsberg vor Ort. Die Beziehung zwischen Joachim Schneider und Michael Schneider gleicht einer „Bromance“, einer geschwisterlich anmutenden Beziehung. Michael bremst Joachim vorsichtig, wenn er zu sehr in die Details der Futtermittelherstellung oder des Ackerbaus abschweift und schwärmt begeistert von der Hühnerzucht seines Freundes.

Herr Schneider und Herr Schneider kennen sich schon seit dreißig Jahren. Leibliche Brüder sind die beiden allerdings nicht, dass sie denselben Nachnamen tragen ist reiner Zufall. Nicht nur privat, sondern auch geschäftlich haben die beiden viel miteinander zu tun: Michael Schneider verkauft Joachim Schneiders Produkte in seinen Läden. Und Michael Schneider ist derzeit Xäls-Vorstand. 

 „Wir müssen uns zusammenschließen, um eine gemeinsame Zukunft zu sichern“, sagt Michael Schneider. Zu den Partnerbetrieben von Xäls zählen neben dem Hofgut Martinsberg und dem Marktladen unter anderem die Metzgerei Grießhaber in Mössingen und die Bäckerei Berger in Reutlingen. Doch das soll erst der Anfang sein. Michael Schneider sieht ein „Potential von 60 bis 80 weiteren Betrieben“ in der Region Neckar-Alb, die Partnerbetrieb von Xäls werden könnten.

Zweinutzungshühner Hofgut Martinsberg

Zurzeit lernt Xäls laufen: Erste Produkte mit Xäls-Logo stehen schon in den Regalen des Marktladens. Zum Beispiel eine Fassbutter von der Erzeugergemeinschaft „Demeter Milchbauern Schwarzwald-Alb“. Die Kooperation mit Xäls kam dadurch zustande, dass die Erzeugergemeinschaft einen Überschuss an Milch produzierte und diesen nicht am Markt zum Preis von konventionell hergestellten Lebensmitteln verkaufen wollte.

Längerfristig möchte Xäls mithilfe der Mitgliedsbeiträge von Genoss:innen auch eigene Investitionen tätigen. Eine Idee ist die Anschaffung von Gerätschaften für die Nudelherstellung. Damit könnte das Hofgut Martinsberg Eier mit Rissen in der Schale verarbeiten. Die dürfen nämlich unverarbeitet im Einzelhandel nicht mehr verkauft werden.

Wirtschaftsprozesse und Konsumgewohnheiten auf den Kopf stellen

Genoss:in kann werden, wer einen jährlichen Beitrag von 100 Euro bezahlt. Doch die Corona-Krise macht auch der Regionalgenossenschaft stark zu schaffen, beklagt Michael Schneider: „Wir wurden extrem durch den Lockdown ausgebremst. Die Genoss:innenzahl ist deutlich niedriger als geplant, da keine Veranstaltungen mehr stattfinden konnten.“

Auf lange Sicht aber wünscht er sich nicht weniger, als mit Xäls ein kleiner Teil eines umfassenderen Systemwandels zu sein. „Alle Wirtschaftsprozesse und Konsumgewohnheiten müssten auf den Kopf gestellt werden. Grundvoraussetzung ist, die Kosten, die momentan externalisiert und sozialisiert werden, dem Produktionsprozess zuzuordnen und damit die wahren Kosten eines Produkts zu ermitteln“, sagt Schneider. Was er damit meint, illustriert er an einem Beispiel: „Wenn man die tatsächlichen Schäden des Straßenbaus und der damit ermöglichten Transportkapazitäten wie den Landverbrauch, den CO2-Verbrauch und das Artensterben auf die Maut umrechnen würde, wäre es unbezahlbar, Mineralwasser quer durch Europa zu transportieren. Es würde sich sehr schnell erledigt haben, französisches Wasser in Tübingen trinken zu wollen, oder eben sehr, sehr teuer werden. Da ist der Obernauer Sprudel dann wieder konkurrenzfähig.“

Das Dilemma der Legehähne

Die Legehennenzucht unter Marktbedingungen stellt Landwirte wie Joachim Schneider vor einen solchen Konflikt zwischen Ökonomie und Ethik, welcher sich immerhin langsam ins öffentliche Bewusstsein vorarbeitet: Weil die industrielle Zucht Legehühner immer stärker aufs Eier legen spezialisiert hat, können diese Hühnerrassen: Eier legen. Was sie nicht können: Fleisch ansetzen. Ökonomisch lohnt es sich daher schlicht nicht, die männlichen Küken aufzuziehen. Deshalb müssen die allermeisten von ihnen kurz nach der Geburt sterben. Auch auf vielen Bio-Höfen.

„Ein Tier zu töten, ohne dass ein Nutzen dahintersteckt, ist ethisch bedenklich“, sagt Joachim Schneider. Um dem Kükentöten etwas entgegen zu setzen, zieht er deshalb „Bruderhähne“ auf. Sie haben weniger und festeres Fleisch a als klassische Masthähnchen und schmecken intensiver. Um die aus ökonomischer Sicht ineffiziente Bruderhahnaufzucht refinanzierbar zu machen, verkauft Joachim Schneider über seine Partnervertriebe wie den Marktladen Bruderhahneier, die fünf Cent teurer sind als die anderen Eier vom Hofgut Martinsberg. „Ohne, dass die Kunden mitziehen, funktioniert das nicht“, sagt Joachim Schneider.

Warum er bei Xäls mitmache? „Wenn der Verbraucher nicht den angemessenen Preis für seine Lebensmittel bezahlt, dann bezahlt ihn jemand anderes. Zum Beispiel der für den Sojaanbau abgeholzte Regenwald in Südamerika und der dadurch vertriebene Indigene.“  Oder eben das getötete Hahnen-Küken. Wie Michael Schneider sieht auch er in verstärkter regionaler Kooperation von Verbrauchern, Erzeugerinnen und Händlern eine Lösung: „Wir brauchen einen neuen Ansatz, bei dem alle Beteiligten an einem Tisch sitzen.“

Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on telegram
Telegram
Share on email
Email
Share on print
Print